Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Mitosestadien - Referat



Mitosestadien

Allgemeinteil:

Allgemein besteht die Zelle aus
• Zellkern
• Zellmembran
• Und weitere Zellorganellen

Die Mitose beschreibt den Prozess der Zellteilung.

Zellkern und seine Chromosomen:
Im Zellkern des Menschen befinden sich insgesamt 46 Chromosomen, 23 von der väterlichen Seite und 23 von der Mütterlichen. Untersucht man die Zellkerne eines Menschen unter einem Mikroskop während einer Zellteilung, findet man diese 46 Chromosomen willkürlich angeordnet. Das größeren Paare heißen X-Chromosomen, die kleineren heißen Y-Chromosomen. Die X- und Y-Chromosomen heißen auch Geschlechtschromosomen, da sie über das Geschlecht Mann oder Frau entscheidet. Der Mann besitzt XY als Geschlechtschromosom, die Frau XX. Ein Chromosom besteht aus 2 identischen Chromatiden, die durch das sog. Centromer zusammengehalten werden. Die Chromatiden enthalten die Erbinformationen.

Der Ablauf der Mitose:

Die Mitose ist in fünf verschiedene Phasen unterteilt. Es gibt die
• Prophase,
• Metaphase
• Anaphase
• Telophase
• Interphase

Prophase:
Zu Beginn liegt die Erbsubstanz noch als fädiges Knäuel vor. Im weiteren Verlauf verändern sich die Chromatinfäden durch Aufschraubung und Faltung. Sie verdichten und verkürzen sich. Jedes Chromosom läßt deutlich einen Längsspalt erkennen, es besteht aus zwei Längsstrukturen, den Chromatiden. Die Chromatide werden an den Centromern zusammengehalten. Die Kernhülle und das Kernkörperchen (Nukleolus) werden aufgelöst. An den Zellpolen bilden sich die Spindelfasern.

Metaphase
Die Chromatide erreichen die maximale Verkürzung. Die Spindelfasern verbinden sich mit den Centromern. Die Centromer richten sich zwischen den beiden Zellpolen auf der Äquatorialebene aus und bilden die Äquatorialplatte.

Anaphase
Die Spindelfasern verkürzen sich. Von jedem Chromosom wird ein Chromatid als Tochterchromosom zu den Zellpolen befördert. An jedem Zellpol befindet sich die gleiche Anzahl von Tochterchromosomen, die aber jeweils nur aus einem Chromatid bestehen.

Telophase
Die Spindelfasern verschwinden. Die an den Polen liegenden Chromatiden entfalten und entschrauben sich zu Chromatinfäden. Zwischen den neu entstandenen Zellkernen bildet sich ein Plasmamembram, bei Pflanzenzellen außerdem eine Zellwand. Das Erbmaterial wird auf die entstandenen identischen, d.h. auch erbgleichen Tochterzellen zufällig verteilt. Es werden neue Kernkörperchen gebildet. Zwei neue
Zellkerne sind entstanden.

Interphase
Den Zeitraum zwischen zwei Mitosen nennt man Interphase. Die Erbsubstanz liegt in fädiger Form vor, leicht färbbare Strukturen, dem Choromation.

Durchführung:
Man setzt eine Zwiebel 3-5 Tage vor Versuchsdurchführung auf einen, mit wassergefüllten, Erlenmeyerkolben, sodass nur der untere Teil der Zwiebel dicht über der Wasseroberfläche liegt. Innerhalb von drei Tagen bilden sich Wurzeln. Man sollte Steckzwiebeln verwenden, weil andere meist unter dem Einfluss von Chemikalien verkauft werden. An den Wurzelspitzen circa 5mm abschneiden. Dann gibt man diese Wurzelstücke in ein, mit Karminessig gefülltes, Reagenzglas. Die Spitzen kocht man dann etwa 5 Minuten bei kleiner Flamme über den Bunsenbrenner. Durch die Zugabe von Siedesteinchen verhindert man das Überkochen der Flüssigkeit. Die rot gefärbten Wurzelspitzen mit einer Pinzette auf einen sauberen Objektträger legen, ein Tropfen Wasser hinzufügen und mit einem Deckglas abdecken. Anschließend drückt man das Deckblatt fest hinunter, um die Wurzel flach auszubreiten. Jetzt müsste man alles gut erkennen.

Materialliste:

• Deckglas
• Objektglas
• Wasser
• Karminessigsäure
• Bunsenbrenner
• Kochsteine

Erkenntnis:
Ich habe leider kein Stadium erkannt, aber meine Zelle ähnelte der, der Metaphase.



Kommentare zum Referat Mitosestadien: