Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Kalkstein - Referat



Kalkstein

Kalkstein (Calciumcarbonat CaCO3) findet man nicht nur Chemikaliensammlung. Es ist auch so gut wie überall im Boden zu finden. Es gibt sogar ganze Gebirge, die aus Kalkstein bestehen. Z.B. die Fränkische Alp.


Entstehung von Höhlen
Der Regen nimmt, das in der Luft vorhandene Kohlenstoffdioxid auf und tropft auf die Erde. Dort löst sich durch den Regen, welcher das Kohlenstoffdioxid enthält, teile des Kalksteins. Dabei entsteht Calciumhydrogencarbonat.


Entstehung von Tropfsteinen
Das Stickstoffwasser im Erdboden enthält Calciumhydrogencarbonat, welches in der Höhle verdunstet. Es entsteht wieder Calciumcarbonat. Das Calciumcarbonat setzt sich dann entweder an der Decke oder am Boden ab und bildet so die Tropfsteine. --------- Dass meiste in Wasser gelöste Hydrogencarbonat gelangt jedoch ins Grundwasser und dient dort den Schnecken, Korallen und Korallen zum Bau von Gehäusen. Serben sie, setzten sie sich auf dem grund ab. Und im Laufe der Jahrmillionen bilden sich daraus wieder neue Gesteinsschichten (Kalkkreislauf).


Calciumcarbonat im Trinkwasser
Calciumcarbonat befindet sich aber auch im Trinkwasser. Ist viel Calciumcarbonat enthalten, so sprechen wir von hartem Wasser. Ansonsten, wenn sich nur wenig Calciumcarbonat darin befindet, sprechen wir von weichem Wasser.

Wenn das Wasser erwärmt wird, bildet sich aus dem Calciumhydrogencarbonat wieder festes Calciumkarbonat, welches sich z.B. an Tauchsiedern absetzt.










Kohlensäure

Kohlenstoffdioxid wird oft auch Kohlensäure genannt. Dies ist aber nicht korrekt, da Kohlensäure Moleküle enthält und keine H3O+-Ionen. Leitet man das Kohlenstoffdioxid in Wasser, so verbindet es sich mit Wasser und reagiert zum Kohlensäure. Diese reagiert sofort mit anderen Wasserteilchen. Dabei entstehen die H3O+-Ionen, die die saure Wirkung hervorrufen.


CO2 + H2O H2CO3
H2CO3 + +H2O HCO3-



Kohlensäure ist eine unbeständige Säure. Beim erhitzten entweicht das Kohlenstoffdioxid und die Kohlensäure zerfällt in Kohlenstoffdioxid und Wasser.


Kohlensäure entsteht in der Natur durch die Aufnahme von Kohlenstoffdioxid, durch den Regen. Es verursacht Rost. Auch der blaugrüne Überzug bei Kupfer wird dadurch hervorgerufen.


Die Kohlensäure bildet 2 Arten von Salzen. Es gibt 2 Arten von Säurerestionen:
CO32- Carbonate
HCO3- Hydrogenkarbonate (enthalten ein Wasserstoffatom mehr)


Natriumhydrogenkarbonat (NaHCO3) würde früher immer unter der Bezeichnung „Natron“ gegen Sodbrennen eingenommen. Die Magensäure reagiert mit dem Natriumhydrogenkarbonat unter Bildung von Kohlensäure und Kochsalz. Die Kohlenstoffsäure zerfällt dann noch in Wasser und Kohlenstoffdioxid.

Die Eigenschaft sich mit Säuren und Kohlenstoffdioxid zu verbinden nutzt man bei der Herstellung von Brause- und Backpulver. Auch in Feuerlöschern ist es zu finden.

Natriumcarbonat (Na2CO3) gibt es unter dem Namen Soda im Handel. Es wird zur Herstellung von Seifen, Farbstoffen und Glas verwendet.

Kaliumcarbonat (K2CO3) hat ähnliche Verwendungszwecke wie Natriumcarbonat. Es wird auch Pottasche genannt, weil es früher in großen aus Holzasche gewonnen wurde.



Kommentare zum Referat Kalkstein: