Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Interpretation der Kurzgeschichte San Salvador - Referat



San Salvador

Die Kurzgeschichte "San Salvador" von Peter Bichsel erzählt von einem Mann namens Paul, der abends auf seine Frau wartet und sich langweilt. Unter dieser oberflächlichen Handlung kommt die eigentlich dargestellte Krise in der Ehebeziehung zum Ausdruck.

Die Kurzgeschichte wird von einem Mann namens Paul erzählt, der eine Frau namens Hildegard hat. Ebenfalls werden am Ende der Geschichte zwei Kinder erwähnt, nach denen sich die Frau bei ihrer Ankunft erkundigt. Die zwei Eltern sind zwar verheiratet, haben jedoch ,wie es zur Deutung kommt, eine kleine Ehekrise, aus der Paul mit einer Reise nach Südamerika entfliehen möchte.

Nach dem Schreibstil zufolge wird die Kurzgeschichte in der Vergangenheit erzählt. Es wird nicht ganz am Stück erzählt, da es in Zeile 20-21 „Dann saß er da. Später räumte er [...]“ einen kurzen Zeitsprung gibt. So lässt sich die genau erzählte Zeit auch nicht genau bestimmen. Zum lesen (Erzählzeit) braucht man maximal 5 Minuten. In dem Zeilenabschnitt 34-46 stellt sich Paul das Eintreffen seiner Frau vor und rätselt, wie sie mit dem Verschwinden ihres Mannes umgeht. Dadurch erfährt man mehr über die Beziehung zwischen Paul und Hildegard, vor allem wie Paul über Hildegards Gedanken denkt.

Der Raum, in dem die Geschichte spielt, wird nicht genau beschrieben, jedoch kann man sich das Aussehen des Raumes denken, da der Erzähler ein, zwei Gegenstände des Raumes nennt. So zum Beispiel in Zeile 28 „Zu all dem Musik aus dem Radio.“ oder in Zeile 30 „ Auf dem Tisch, mitten auf dem Tisch, lag nur [...]“. Da der Raum eben nicht so genau beschrieben wird, wirkt er leer und verlassen, was man auch auf den Mann beziehen kann, da er ohne seine Frau in dem Raum verlassen wirkt.

In der Ausgangssituation wird ein Mann beschrieben, der alleine mit seiner Füllfeder und einen Blatt Papier in einen leeren Raum sitzt. Zu ende jedoch wirkt der Raum gefüllter, da die Frau ins Geschehen eingreift und auch die Kinder nennt, die das Gesamtbild des Leser noch einmal verändern. Da mit der Zeit das wesentliche Problem, die Ehekrise, klar wird, wird die Spannung mit der Entscheidung des Mannes, ob er geht oder nicht, erhöht. Am Anfang wird noch das ganze Äußere
beschrieben, jedoch, bei der Vorstellung des Ankommen der Frau, die innere Sicht des Mannes beschrieben. Er nennt ebenfalls die äußere Kälte, die ihm zu kalt wird, jedoch kann man auch eine Innere Kälte des Mannes deutend, da Kälte zwischen Paul und Hildegard ist.

Die Geschichte wird durchgehend aus er Ich-Perspektive (Paul) erzählt, und so das Erzählverhalten personal ist, da Paul aus seiner Sicht und so mit seinen eigenen Gefühlen erzählt. Es gibt eine mehrfache Wiederholung von dem Wort „dann“, was auf eine stückweise Erzählung zurückgeht, was das Ganze langweilig und monoton wirken lässt. So ist ebenfalls der Satzbau sehr eintönig, was man auch auf die Gesamtsituation beziehen kann, da diese sehr grau und eintönig auf den Leser wirkt.

In der Kurzgeschichte wird eine zu drohend einstürzende Ehe beschrieben, die sehr eintönig und monoton wirkt, was sich auch im Satzbau widerspiegelt. Die richtige Handlung der Geschichte wurde bei mir erst nach dem zweimaligen Lesens klar, was mich auch leicht verwirrt hat. Ich finde die Kurzgeschichte anstrengend zum Lesen und durch den Satzbau auch ein wenig langweilig, was meine Lust zu lesen hindert.





Kommentare zum Referat Interpretation der Kurzgeschichte San Salvador: