Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Gottfried Keller - Referat



Gottfried Keller


Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 in Zürich geboren. Bereits 1824 starb der Vater, der Drechslermeister Hans-Rudolf Keller. Nach zwei Jahren heiratete die Mutter Elisabeth, geb. Scheuchzer, erneut; was folgte, war eine unglückliche Ehe, die 1834 wieder geschieden wurde.

In der »Jugendgeschichte« des Grünen Heinrich verschwieg Keller diese Tatsache, ebenso die Existenz seiner Schwester Regula; ansonsten aber liefert die »Jugendgeschichte« ein authentisches Bild seiner, wie er schrieb, »eigentlichen Kindheit, sogar das Anekdotische darin« sei »so gut wie wahr«.

Von 1825 bis 1831 besuchte er die Armenschule, dann das Landknabeninstitut auf der Stüssihofstatt, ab 1833 die kantonale Industrieschule, von der er im Juli 1834 wegen eines Schülerstreiches verwiesen wurde.

Es schloß sich eine kurze Lehre beim Lithographen und Vedutenmaler Peter Steiger an, dem »Habersaat« des Grünen Heinrich, von November 1837 bis März 1838 erhielt er bezahlten Unterricht vom Kunstmaler Rudolf Meyer, dem »Römer« des Romans.

Im April 1840 reiste er zur weiteren künstlerischen Ausbildung nach München, November 1842 kehrte er nach ergebnislosem Aufenthalt nach Zürich zurück.

Eine scheinbar vertane Jugend. Keller hatte keine konkreten Pläne, er »vegetierte den Winter hindurch ziemlich langweilig und elend«. Bis 1848 wohnte er nun bei seiner Mutter; zum Malen hatte er nur wenig Lust. Eher beiläufig, zufällig versuchte er sich als Dichter: »Ich habe nun einmal großen Drang zum Dichten; warum sollte ich nicht probieren, was an der Sache ist?« Es entstanden die ersten Pläne zum Grünen Heinrich, daneben aber betätigte er sich politisch. Er schrieb Gedichte, politische Tageslyrik in der Nachfolge Herweghs und Freiligraths, beteiligte sich aber auch an den Freischarenzügen gegen Luzern (Oktober 1844 und März 1845), wo es wegen der Jesuitenfrage zu offenen Kämpfen zwischen der konservativen Regierung und der radikalen Opposition gekommen war. Keller gefiel sich als radikaler Demokrat, der alles Konservative mit glühendem Haß belegte.

1845 erschienen im Deutschen Taschenbuch von Julius Fröbel erste Gedichte, 1846 kam in Heidelberg sein Band Gedichte heraus. Etwa 1845 hatte er sich nun endgültig gegen die Malerei entschieden, doch lebte er noch immer – abgesehen von den Honoraren für die Publikationen – vom Geld seiner Mutter.

Ordnung in sein Leben zu bringen versuchte er im Sommer 1847, als er als Volontär in der Staatskanzlei des Kantons Zürich arbeitete. Davor allerdings lagen zwei Liebesaffären, die gleichermaßen enttäuschend verliefen; die Frauen, Marie Melos und Luise Rieter, konnten dem kleingewachsenen, nur 1,50 Meter großen Keller nicht die rechte Zuneigung entgegenbringen. Ähnliches sollte sich später in Heidelberg und Berlin, mit Johanna Kapp und Betty Tendering wiederholen.

Das Jahr 1848 brachte für Keller eine entscheidende Wendung: die Züricher Regierung, aufmerksam geworden durch seine Aufsätze zu Literatur und Kunst, die im Cottaischen Kunstblatt, in der Neuen Züricher Zeitung und in den Blättern für literarische Unterhaltung erschienen waren, verlieh ihm ein Stipendium für einen Studienaufenthalt in Heidelberg.

Von Oktober 1848 bis April 1850 hielt er sich dort auf, geradezu überwältigt war er von Ludwig Feuerbach, der dort philosophische Vorlesungen hielt. »Ich werde tabula rasa machen [...] mit allen meinen bisherigen religiösen Vorstellungen, bis ich auf dem Feuerbachschen Niveau bin. Die Welt ist eine Republik, sagt er, und erträgt weder einen absoluten, noch einen konstitutionellen Gott [...].« Ein Jahr später war der Taumel einer nüchternen Beurteilung gewichen: »Als ich Gott und Unsterblichkeit entsagte, glaubte ich zuerst, ich würde ein besserer und strengerer Mensch werden, ich bin aber weder besser noch schlechter geworden, sondern ganz, im Guten wie im Schlimmen, der Alte geblieben [...].«

Ein weiteres Stipendium des Kantons Zürich ermöglichte Keller, 1850 nach Berlin zu gehen. Die Stadt selbst mochte er nicht. »Es gibt auch keinen besseren Bußort und Korrektionsanstalt als Berlin, und es hat mir vollkommen den Dienst eines pennsylvanischen Zellengefängnisses geleistet, so daß ich in mich ging und mich während dieser ausgesucht hundsföttischen Jahre zu besseren Dingen würdig machte; denn wer dergleichen anstrebt oder sonst kein Esel ist, der befindet sich hier vollkommen ungestört und sich selbst überlassen.«

Er verkehrte in den literarischen Salons der Fanny Lewald und Varnhagen von Enses, ansonsten aber war er geradezu manisch produktiv: er schrieb den Grünen Heinrich, die erste Fassung des Apotheker von Chamounix und den ersten Band der Leute von Seldwyla; darüberhinaus plante er bereits das Sinngedicht, die Sieben Legenden, den zweiten Band der
Leute von Seldwyla und auch eine der Züricher Novellen

Im Dezember 1855 kehrte er nach Zürich zurück, um, wie er sich vornahm, »eine ordentliche und geregelte Industrie zu betreiben. Rohstoff hat sich genug angesammelt während der sieben Jahre in der Wüste«. Aus dem Vorsatz aber wurde nichts. Er wohnte wieder bei seiner Mutter und seiner Schwester; in der ersten Zeit hatte er Umgang mit Friedrich Theodor Vischer, Richard Wagner und Gottfried Semper, bald aber fiel er in eine schwere depressive Phase und Schaffenskrise. »Ich habe wochenlang nicht nur kein Wort geschrieben, sondern auch keines gesprochen, denn der Mensch denkt und Gott lenkt, und man kann sein inneres Geschick oder Ungeschick nicht zum voraus bestimmen wie einen Fakturzettel.«

1856 erschien bei seinem Braunschweiger Verleger Vieweg der erste Teil der Leute von Seldwyla; deren Fertigstellung sowie die des Sinngedichts, zu der er sich vertraglich verpflichtet hatte, unterblieben jedoch.

Sechs Jahre dauerte diese unbefriedigende Phase. 1861 wurde er – völlig überraschend – zum ersten Staatsschreiber des Kantons Zürich gewählt. Das Amt verhalf ihm nicht nur zur materiellen Sicherung seiner Existenz, sondern zwang ihn zu geregelter Tätigkeit und nahm ihm die Furcht, die seit seinem Schulausschluß ständig präsent war: »die Furcht, ein gemeines, untätiges und verdorbenes Subjekt zu werden«.

Er nahm nun seine literarische Tätigkeit wieder auf und vollendete im nächsten Jahrzehnt die Sieben Legenden (1872 erschienen) und die Leute von Seldwyla (die ersten drei Bände 1873, der vierte Band 1874 erschienen); gleichzeitig arbeitete er an den Züricher Novellen (die schließlich 1876/77 erschienen).

Einen tragischen Ausgang nahm seine 1866 geschlossene Verlobung mit Luise Scheidegger, einer schwermütigen Frau, die noch im gleichen Jahr, als sie durch Schmähartikel von Kellers nicht ganz solidem Lebenswandel erfuhr, Selbstmord beging. Bereits 1864 war Kellers Mutter gestorben, seine Schwester führte ihm nun alleine den Haushalt.

Mit großem Pomp beging die Stadt Zürich 1869 Kellers 50. Geburtstag, die Universität verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Die Ehrung galt dabei keineswegs dem im deutschsprachigen Raum noch immer relativ unbekannten Prosaisten, sondern dem schweizerischen Patrioten und Liederdichter.

Erst in den 70er Jahren, mit der Veröffentlichung der Sieben Legenden, wurde Keller über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt, sein Ruhm wuchs, die Auflage seiner bis dahin eher erfolglosen Bücher stieg.

1875 legte er sein Amt als Staatsschreiber nieder, um sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Etwa ein Jahr später deutete er zum ersten Mal an, den Grünen Heinrich grundlegend umzuarbeiten; 1879/80 erschien die revidierte Fassung im Stuttgarter Verlag Göschen. 1880 und 1881 vollendete er schließlich das Sinngedicht, an dem er bereits von 1853 bis 1857 gearbeitet hatte; 1881 wurde es in der Deutschen Rundschau veröffentlicht. Kellers letztes Werk, der Roman Martin Salander, entstand in den Jahren 1885/86; auch er wurde – noch im gleichen Jahr – in der Deutschen Rundschau veröffentlicht.

Abgesehen von wenigen Freundschaften – zu Adolf Exner, zu Wilhelm Petersen, zu Paul Heyse, später zu Arnold Böcklin und zu Theodor Storm, mit dem er brieflich verkehrte – vereinsamte Keller in seinen späten Jahren zunehmend. Er – »ein kleiner dicker Kerl, der abends 9 Uhr ins Wirtshaus und um Mitternacht zu Bett geht als alter Junggeselle« – führte mit seiner Schwester Regula ein eher abgeschiedenes Leben.

1888 starb die Schwester, zu Beginn des Jahres 1890 wurde er bettlägrig. Nach sechsmonatiger Krankheit starb Gottfried Keller am 15. Juli 1890 in Zürich.

Quelle(n) für dieses Referat: -Internet



Kommentare zum Referat Gottfried Keller: