Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Fakten zu Alkohol - Referat



Jeder Deutsche trinkt durchschnittlich 9,6 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Dabei gelten 1,77 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren als alkoholabhängig und es sterben jährlich ungefähr 74.000 Menschen an den Folgen von Alkoholmissbrauch. Die meisten Jugendlichen machen ihre erste Erfahrungen mit Alkohol zwischen 13 bis 15 Jahren.
Alkohol hat verschiedene Auswirkungen auf den Körper: Ethanol, also der Trinkalkohol, ist ein starkes Zellgift, mit hohem Suchtpotential und gelangt durch den Blutkreislauf schnell in alle Regionen des Körpers. Außerdem erreicht der Alkohol nach kürzester Zeit das Gehirn, wodurch die Informationsübertragung zwischen den Nervenzellen verändert wird und die Leistungsfähigkeit des Gehirns reduziert sich.
Körperliche Reaktionen sind die falsche Einschätzung von Entfernungen und Reduzierung des Blickfelds (Tunnelblick), Bewegungen laufen langsamer und unkoordinierter ab. Zudem kommt es zu Konzentrations- und Sprechschwierigkeiten und zu Erinnerungsverlust. Bei häufigem Rauschtrinken kann sogar das Hirngewebe schrumpfen und es kann zu Alkoholvergiftung kommen.
Doch es gibt auch psychische Folgen. So wirken geringe Mengen meistens entspannend und stimmungssteigernd, wobei Angstgefühle gedämpft werden. Größere Mengen führen jedoch zur Schwächung des Urteilsvermögens und die Risikobereitschaft steigt schnell an. Dadurch kann die gute Stimmung schnell in Aggression umschlagen.
Frauen sind eher betrunken als Männer, da sie weniger Blut im Körper haben, weshalb die Alkoholkonzentration schneller ansteigt.
Die Formel zur Berechnung der Alkoholkonzentration lautet:

Alkoholkonzentration in ‰ = Alkoholmenge (in g) / Körpergewicht (in kg) * Anteil Körperflüssigkeit

98% des Alkohols muss die Leber allein abbauen. Gelangt der Alkohol über das Blut in die Leber, stürzen sich Enzyme, die sogennanten Alkohol-Dehydrogenase, die den Alkohol schrittweise zersetzen. Als erstes geschieht die Umwandlung zu Acetaldehyd, was aber für den Körper gefährlich ist. Es folgt die Umwandlung zu Essig-Säure, die über die Entgiftungszentrale ausgeschleust wird. Doch die Leber kann nur eine bestimmte Menge an Alkohol unschädlich machen. Wird jedoch ständig zu viel Alkohol getrunken, führt dies zur Beschädigung des Leber-Gewebe. Es kommt zu Entzündungen, Verknotungen, bis hin zum Leberkrebs.
Ein weiteres Problem sind die Alkopops, süße alkoholhaltige Limonaden. Sie enthalten meist sehr viel Alkohol und Zucker, was dazu führt, dass der Körper durch den Zucker besser Durchblutet wird und der Alkohol länger im Blut bleibt.

Wird Schnaps nicht richtig destilliert, so ist neben dem Ethanol, dem Trinkalkohol auch noch Methanol, das die gleichen Eigenschaften wie Alkohol besitzt, vorhanden (Methanol hat eine geringere Siedetemperatur). Methanol wird von den Enzymen in der Leber ebenfalls gespalten (Schlüssel-Schloss-Prinzip, da Ethanol und Methanol beide die gleichen Eigenschaften haben), wodurch die giftige Ameisensäure entsteht, die negative Folgen auf die Gesundheit hat und sogar zum Tod führen kann.
Bei einer Methanolvergiftung wird zuerst Ethanol und Fomepizol verabreicht, da beide eine vielfach höhere Affinität zur Alkohol- und Aldehyddehydrogenase haben.
Die Enzyme sind also damit beschäftigt Ethanol abzubauen, wodurch Methanol überwiegend von der Niere eliminiert wird. Man spricht auch von der kompetitiven Hemmung.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol
http://www.kenn-dein-limit.de/alkohol/



Kommentare zum Referat Fakten zu Alkohol: