Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Don Karlos- Schiller - Referat



Don Karlos- Infant von Spanien
Einleitung: Spanien als Weltmacht
Spanien war früher unter Philipp II 1580 Weltmacht: Königreich ging von Europa bis nach latein und Südamerika
In diesem Königreich, in Aranjuez(47km südlich von Madrid) spielt auch das Drama D.K. von Friedrich Schiller, über das ich euch heute informieren werde.
Gliederung:
1. Biographie
2. Charaktere
3. Handlung
4. Geschichte
5. Gattung
6. Aufbau
7. Sprache
8. Rezeptionsgeschichte
9. Epoche
10. Entstehungsgeschichte
11. Interpretation
Schiller Biographie:
- Johann Christoph Friedrich von Schiller wurde am 10.11 1759 in Marbach am Neckar geboren
- Besuchte erst die Dorf- und dann die Lateinschule
- 1779 absolvierte er ein Medizinstudium in der Karlsschule in Stuttgart
- 1781 erstes Theaterstück wird aufgeführt: „Die Räuber“
- 14 Tage Gefängnis, Verbot von Herzog Karl Eugen, weitere Dramen zu schreiben
- 1782 Flucht nach Weimar
- zwischen 1783-1787 - Das Drama „Don Karlos“ wird geschrieben und veröffentlicht
- 1791 Erkrankung an Tuberkulose
- 9. Mai 1805 erlag Schiller seiner Krankheit
Charaktere:
Don Karlos prinz und Thronfolger

Geboren: 8. Juli 1545
Gestorben: 24. Juli 1568

Eltern: König Philipp von Spanien und Prinzessin Maria von Portugal

Im Drama 23 Jahre alt.
Unentschlossen, misstrauisch, in Stiefmutter verliebt aber will mit niemandem darüber reden.
Impulsiv und gefühlsbetont
Verhältnis zu Vater: unglücklich, nennt seinen Vater, „fürchterlich“ und „grausam“. Entwickelt sich im Laufe des Stücks
König Philipp
Geboren: 21. Mai 1527
Gestorben: 13. September 1598

im Drama 41 Jahre alt.
wird als Tyrann bezeichnet
Herrisch und entschlossen, aber auch sehr misstrauisch und einsam
Königin Elisabeth
Geboren: 1545 Gestorben: 1568
Tugendhaft, gerecht mutig weil sie sich der höfischen Etikette und dem König häufig widersetzt
ehemalige Verlobte von Don Karlos


Der Marquis de Posa
Freund und Helfer von Don Karlos bemüht, dem Vater von Don Karlos zu gefallen
nutzt das Vertrauen des Prinzen aus intrigant , skrupellos, idealistisch
– opfert sich für Don Karlos.

Herzog von Alba
Eiserner Herrscher bei Inquisition(brutale Unterdrückung von Aufständen in Niederlanden)
Handlung
Hauptfigur: Don Karlos
in Elisabeth von Valois, verliebt .
Aber: Vater König Philipp II hat sie D.K. weggenommen und geheiratet ->Stiefmutter von Don Karlos .
Karlos darf Elisabeth nun privat nicht mehr sehen, denn sein Vater ist sehr misstrauisch gegenüber seinem Sohn
1. Akt Vor diesem Hintergrund begegnen sich Don Karlos und sein Jugendfreund Marquis von Posa in der Sommerresidenz Aranjuez wieder. MvP ist aus den Niederlanden zurückgekehrt, wo er als Abgeordneter politische Konflikte bereinigen sollte.
Um eine dort drohende Eskalation zu verhindern, will er den Prinzen dazu bringen, Stadthalter in der Provinz Flandern zu werden und zu vermitteln.
Don Karlos hat daran aber kein Interesse gesteht Gefühle für Elisabeth und bittet den Marquis, ein heimliches Treffen zu arrangieren, was dieser auch tut.
Im Verlauf des Treffens erklärt Elisabeth ihrem ehemaligen Verlobten aber, dass sie sich dem Land und ihren Pflichten gewidmet habe.
Anstatt seine Liebe seiner Mutter zu widmen, soll er sie lieber der gesamten Menschheit entgegenbringen, in dem er auch politisch aktiv wird und z.B. der Bitte des Marquis von Posa folgt, in Flandern Statthalter zu werden.
Zum Schluss des Aktes entschließt sich Karlos dem Wunsch der Königin zu folgen und für Flandern einzutreten. Dafür benötigt er die Zustimmung des Königs, seines Vaters, weshalb er um eine Audienz bittet
2. Akt
mehrmalige Enttäuschungen : Seine Audienz beim König hat keinen Erfolg König Lehnt Bitte ab, ist aber beeindruckt von seinem Sohn. Er sagt Herzog von Alba, dass Don Karlos dem Thron nun näher ist, als er, woraufhin der Herzog eifersüchtig wird.
Nach dem Gespräch erhält Karlos einen Brief von der Prinzessin Eboli, die ihn bittet in ein hinteres Gemach zu einem Rendezvous zu kommen.
Er weiß noch nicht, dass der Brief von Prinzessin Eboli kommt, sondern vermutet die Königin, die nun vielleicht doch seine Liebe erwidert und macht sich voller Vorfreude auf in das Zimmer.
Dort angekommen findet er die Prinzessin von Eboli vor, die ihm ihre Liebe offenbart. Karlos, völlig enttäuscht, verletzt Eboli sehr und nimmt ihr einen Brief weg, der ein Verhältnis zwischen ihr und dem König offenbart.
Aber die Prinzessin erkennt auch, dass Karlos die Königin liebt und schwört Rache.
Dieses Vorhaben ist ganz im Sinne von Herzog Alba und Pater Domingo, zwei Gegenspielern von Don Karlos. Sie planen, der Königin einige Briefe von Don Karlos zu stehlen, um sie dem König zu präsentieren.
Zum Schluss des zweiten Aktes nimmt der Marquis von Posa, in einem Gespräch mit Karlos diesem den Brief weg und bringt ihn wieder zur Vernunft und erinnert ihn an seine politischen Ziele.
3. Akt
Durch die im zweiten Akt von Eboli aber auch Alba und Domingo ins Rollen gebrachte Intrige -> König Eifersucht auf Karlos, glaubt, dass dieser ein Verhältnis mit der Königin habe.
Allerdings fehlt dem König weiterhin die Glaubwürdigkeit am Betrug , befragt Alba zu den Briefen zwischen seinem Sohn und seiner Frau.
In dieser Situation wird dem König auch klar, dass er am Hof ganz alleine ist und es offenbar niemanden gibt, dem er wirklich vertrauen kann.
Der König Philipp macht sich also auf die Suche nach einem vertrauenswürdigen Mann am Hof. Dabei stößt er auf den Marquis von Posa, der sich dadurch auszeichnet, dass er schon sehr viel für das Königreich geleistet hat aber bisher noch kein einziges Mal mit irgendwelchen Bitten vor den König getreten ist.
Während der Audienz mit dem König wird schnell klar, dass Posa nicht wirklich ein Vertrauter des Königs werden kann: viel zu sehr von seinen politischen freiheitlichen Idealen überzeugt , will kein „Fürstendiener“ werden. Kämpft für Gleichheits und freiheitsideale der Aufklärung. Forderung in der Unterhaltung: „Geben Sie Gedankenfreiheit“ wieder!
Sehr wichtige Stelle im Drama: Ideale der Aufklärung bei MvP sichtbar
Leseprobe!! S.125
Zur Aufklärung und Interpretation kommen wir dann später
Trotz der Politischen Ansicht des Mvp Dennoch macht Philipp ihn zu einem engen Vertrauten und zwar in dem er ihm aufträgt die Wahrheit über die Beziehung zwischen Karlos und Elisabeth herauszufinden und dem König darüber zu berichten.
Die vom König an Posa in Auftrag gegebene Untersuchung findet dann im Akt 4 von „Don Karlos“ statt.
die Königin entdeckt zunächst den Diebstahl ihrer Briefe und bespricht sich darüber mit dem Marquis von Posa. -> bestärkt Ansicht: Karlos muss nach Flandern gehen.
Graf von Lerma geht indessen zu Don Karlos und warnt diesen vor MvP, da dieser jetzt plötzlich ein enger Vertrauter des Königs ist.
Karlos begeht Fehler, MvP weiterhin zu sehr zu vertrauen
Zwischenzeitlich ist das Vertrauen gegenüber der Königin beim König soweit abgesunken, dass er glaubt,
dass die Tochter der Königin nicht sein eigenes Kind sei. Elisabeth will rechtfertigung für briefdiebstahl
Ein heftiger Streit entbrennt
Die Intrige wird immer verworrener und am Ende ist klar, dass Posa von seinem politischen Ziel, das unterdrückte Flandern zu befreien noch nicht sehr nahe gekommen ist.
der Herzog von Alba kommt wieder an seine Macht kommt und wird als Statthalter nach Flandern gehen.
Als Don Karlos, der sich der Freundschaft des Marquis nicht mehr sicher sein kann, die vermeintlich Verbündete Prinzessin Eboli aufsucht, wird er vom Marquis von Posa dort festgenommen.
Akt 5
Don Karlos sitzt im Gefängnis und soll von Alba begnadigt werden, er verlangt, dass König ihn persönlich freispricht. Zwischenzeitlich erscheint Posa, der Karlos über sein Handeln aufklärt. Er habe versucht, den Verdacht auf sich zu lenken um ihn nach Flandern gehen lassen zu können. Plötzlich fällt jedoch ein Schuss und Posa wird hinterrücks erschossen – im Auftrag des Königs, vermutlich ausgeführt von Alba.
Der König erscheint dann letztlich persönlich und möchte Karlos wieder freilassen. Dieser beschuldigt den König des Mordes.
Der König und der Großinquisitor Der wollen Don Karlos hinrichten lassen.
Der Prinz hat sich indessen heimlich in das Schlafzimmer der Königin geschlichen, um ein letztes Mal mit ihr zu sprechen. Bei dem Gespräch versichert er ihr, dass er seine Liebe nicht mehr ihr, der Königin, sondern seinem Königreich widmen und sich politisch wieder engagieren will.
Dafür ist es jedoch nun zu spät. Er küsst die Königin zum letzten mal, und im gleichen Augenblick erscheint der Großinquisitor und lässt Karlos verhaften und hinrichten.


Geschichtlicher Hintergrund:
Handlung basiert auf wahren historischen Ereignissen, an die sich Schiller aber nicht immer genau hält
( Jahreszahlen)
wesentliche Punkte :Spanien war zur Zeit der Herrschaft König Philipps II eine Weltmacht :
besetzte Niederlanden: Proteste und Unruhen gegen die spanische Obermacht, und Inquisition
Herzog von Alba: Terrorherrscher. Seiner Herrschaft fielen etwa 50.000 Menschen durch kirchliche Inquisition zum Opfer.
König Philipp:
Feindselige Beziehung zu seinem Sohn historisch festgehalten
Untergang der span. Armada 1588.
Im Drama :schickt Herzog von Alba nach Flandern ,zeitlich gleich mit Untergang der spanischen Armada
Wahrheit: nicht zeitlich parallel stattgefunden hat, sondern mehr als 20 Jahre dazwischen .
In Wahrheit ist die Hinrichtung d.k. nicht nachgewiesen
Gattung: Drama traditionell geschlossene Form: 3 Einheiten.
Ort:Die gesamte Handlung von Don Karlos spielt sich am spanischen Hof ab
Zeit :mehrere Tage .
Handlung: , da die Handlung geradlinig auf ein Ende hindeutet – und zwar in einer durchgehenden Spannungskurve.
Ständeklausel ebenfalls Kennzeichen für ein klassisches Drama. Charaktere ausnahmslos von hohem Stand.
Verssprache: Don Karlos ist in einem durchgängigen reimlosen Jambus verfasst
Aufbau des Dramas:
220 Seiten
5 Akte
Mehrere Auftritte
Sprache:
Altertümlich, durchgehend gehobene Sprache, , gefühlsbetont und leidenschaftlich, Ausrufe (emotional),
Dialoge, Monologe,Regieanweisungen
Reimloser Jambus
Rezeptionsgeschichte
- Zunächst wurden die Aufführungen des „Don Karlos“ von Schillers Zeitgenossen begeistert aufgenommen
- rasch geringer werdendes Interesse beim Publikum
aufgrund der komplizierten Sprache und Handlung für Jugendliche eine Herausforderung
Epoche:

Übergangsdrama: zwischen „Sturm und Drang“ und „Weimarer Klassik“

Sturm und Drang:
Merkmale: gefühlsbetont, leidenschaftlich, gegen aristokratische Autorität, „Herz“, Sprache: ,Ausrufe, Hyperbeln

Weimarer Klassik:
Merkmale: Erziehung zum besseren Menschen( Karlos), Streben nach Humanität (MvP), Versform und gehobene sprache-> “Ätherisches Stück“, Ständeklausel


Entstehungsgeschichte:
Im Jahr 1782 bekam Schiller im Juli von Wolfgang Heribert von Dalberg einen ersten Hinweis auf den Stoff durch einen Brief
Im Frühjahr 1787 vollendet. Die Uraufführung : 29. 8.1787
Später schrieb Schiller noch zusätzliche erklärende Briefe zum Drama.
Interpretation
Von Schiller gewollt, Dass am spanischen Hof keine „Harmonie“ herrscht.
Auch die „wahre Menschlichkeit“, die zu den Grundideen der Aufklärung gehört, ist nur schwer zu finden, setzt Beziehungen zwischen Personen voraus ,am spanischen Hof nicht zugelassen.
spanische Hof stellt nicht das Ideal dieser Grundideen da – eher im Gegenteil. Da das Königshaus schließlich die Repräsentanz für das gesamte Volk ist,
Grundideen der Aufklärung im ganzen Volk kaum umgesetzt
Kernaussage : ist die durch gesellschaftliche Konventionen und den Staat bedingte Einengung.
Möglichkeiten, sich selbst und persönliche Ziele zu verwirklichen, durch gesellschaftliche Vorgaben und staatliche Kontrolle stark eingeschränkt.
Drama = Befürwortung dafür, seine Gefühle (Don Karlos – Elisabeth) nicht zu verstecken, auch wenn gesellschaftlich nicht anerkannt
Freiheit und Toleranz 2 wesentliche Aussagen der literarischen Aufklärung.
Verstand (Marquis von Posa) , Tugend (Elisabeth)

Def: Inquisition
Die Inquisition ( Verfolgung von Ketzern, die Anhänger der Häresie waren): Ketzer von der Kirche verurteilt und
dann dem Staat zur Hinrichtung übergeben wurden,um bestraft zu Großinquisitor:
Großinquisitor:Oberster Richter der span. Inquisition

Handout Selina Chrosciel, 08.11.2012

„Don Karlos - Infant von Spanien“ von Friedrich Schiller

I. Biographie Schillers
- Johann Christoph Friedrich von Schiller wurde am 10.11 1759 in Marbach am Neckar geboren
- Besuchte erst die Dorf- und dann die Lateinschule
- 1779 absolvierte er ein Medizinstudium in der Karlsschule in Stuttgart
- zwischen 1783-1787 - Das Drama „Don Karlos“ wird geschrieben und veröffentlicht
- 1791 Erkrankung an Tuberkulose
- 9. Mai 1805 erlag Schiller seiner Krankheit

II. Charaktere in „Don Karlos“

Don Karlos
- 23 Jahre alt
- schlechtes Verhältnis zu seinem Vater, Mutter starb bei Geburt
- in Königin Elisabeth verliebt
- impulsives, gefühlsbetontes Verhalten
Königin Elisabeth
- tugendhaft, treu ihrem Mann gegenüber
- hat freundschaftliche Gefühle für Karlos
- mutig: widersetzt sich oft dem König und der Hofetikette
König Philipp
- herrscht mit politischer und religiöser Tyrannei
- sehr misstrauisch: vertraut nicht einmal seiner Frau und seinem Sohn
- unterwirft sich nur dem Willen der Kirche
- ist eifersüchtig, fühlt sich allein gelassen
Marquis von Posa
- Freund von Don Carlos
- Berater des Königs
- erfahrener Weltmann
- klug, idealistisch
III. Inhalt
1. Akt
- Don Karlos ist der Sohn des spanischen Königs Philipp II. und ist in Elisabeth von Valois verliebt. Aber König Philipp hat Elisabeth geheiratet, wodurch sie zur Stiefmutter von Don Karlos wird
- Don Karlos bittet seinen Freund, den Marquis von Posa, um Hilfe. Dieser arrangiert ein heimliches Treffen zwischen ihm und der Königin
- Die Königin lehnt Liebe ab und bleibt standhaft. Sie fordert Karlos auf, sich für sein Land einzusetzen
- Karlos folgt dem Wunsch der Königin und will Stadthalter von Flandern werden
2. Akt
- König Philipp lässt Karlos nicht nach Flandern gehen
- Karlos erhält einen Liebesbrief von Prinzessin Eboli und wird enttäuscht, als er herausfindet, dass er nicht von der Königin stammt
- Don Karlos erfährt, dass der König ein Verhältnis mit Prinzessin Eboli hat
- Prinzessin Eboli bemerkt, dass Karlos die Königin liebt ->die Prinzessin, Pater Domingo und Herzog Alba planen eine Intrige gegen Don Karlos
3. Akt
- Prinzessin Eboli stiehlt der Königin Briefe von Don Karlos und gibt sie dem König
- Wie beabsichtigt wird der König eifersüchtig auf Karlos
- Er sucht außerdem nach jemandem, dem er vertrauen kann und macht den Marquis von Posa zu seinem Vertrauten, der das Verhältnis zwischen Karlos und Elisabeth aufdecken soll
- Der Marquis jedoch hat auch politische Ziele, die er verfolgen will
4. Akt
- Zuspitzung der Intrigen
- Streit zwischen dem Königspaar wegen des Diebstahls der Briefe und dem angeblichen Verhältnis zwischen der Königin und Don Karlos
- Der Marquis von Posa erreicht sein politisches Ziel am Ende nicht
5. Akt
- Karlos sitzt im Gefängnis und soll getötet werden.
- Der Marquis von Posa wird getötet, als er sich für Karlos opfern will
- Karlos geht heimlich zur Königin und offenbart ihr, dass er sich nun für sein Land einsetzen will
- Dann wird er jedoch erwischt, festgenommen und umgebracht

IV. Geschichtlicher Hintergrund
- Basierend auf wahrer Begebenheit, zur Regierungszeit Philipp II., Ende des 16. Jahrhunderts
- Jedoch historisch nicht völlig korrekt: zeitliche Fehler

V. Rezeptionsgeschichte
- Zunächst wurden die Aufführungen des „Don Karlos“ von Schillers Zeitgenossen begeistert aufgenommen
- rasch geringer werdendes Interesse beim Publikum
- aufgrund der komplizierten Sprache und Handlung für Jugendliche eine Herausforderung

VI. Epoche
- Übergangsdrama zwischen „Sturm und Drang“ und „Weimarer Klassik“
- Sturm und Drang: gefühlsbetont, gegen aristokratische Autorität, viele Ausrufe und Hyperbeln
- Klassik: Erziehung zum besseren Menschen, Streben nach Humanität, rhythmisierte Sprache (Jambus)

VII. Dramatische Bauform
- die drei Einheiten des Ortes, der Zeit und der Handlung
- geschlossene Form
- Ständeklausel
- Verssprache

VIII. Interpretation
- Gedanken der Aufklärung:
Absichtliche gegensätzliche Darstellung des königlichen Hofes zu den Idealen der Aufklärung, um deutlich zu zeigen, wie weit die Menschen vom Erreichen jener Ziele entfernt sind
 Drama der Aufklärung, zeigt, was passieren kann, wenn Aufklärung und Freiheit missachtet werden


Quellen:
Schiller, Friedrich: Don Karlos- Infant von Spanien
http://de.wikipedia.org/wiki/Don_Karlos_(Schiller) 27.10.2012
http://www.deutsch-online.net/don-karlos-friedrich-schiller/ 29.10.2012
http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/klassik/schiller/doncarlos/start.htm 30.10.2012
http://www.kuehnle-online.de/literatur/schiller/lex/D/DonCarlos.htm 30.10.2012
Damm, Sigrid: Das Leben des Friedrich Schiller. Auflage Pößneck: Insel, 2004, S.475-481
Kluge, Manfred/ Radler, Rudolf: Hauptwerke der deutschen Literatur. Auflage München: Kindler Verlag, 1974, S.273-276



Dieses Referat wurde eingesandt vom User: selina0095



Kommentare zum Referat Don Karlos- Schiller: