Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Die Reformation - Referat



Die Reformation in Deutschland: Protestanten - die besseren Katholiken?
Reformation: lat. reformatio = Erneuerung, Wiederherstellung
Kirche in Deutschland vor der Reformation
- mächtigste Institution in ganz Europa
- erwirtschafteten ihr Geld durch Verkauf ihrer Kirchenämter und durch Geldbuße der Bürger
- die Geistlichen erlangten ihre Qualifikationen durch Bestechung
→ kein gutes Ansehen bei den Bürgern
→ nutzte ihre geistlichen Rechte zu politischen Zwecken

Auslöser der Reformation
Der Ablasshandel → ML war gegen den Ablasshandel; er forderte statt Ablassbriefen Buße
Martin Luther – der Reformator (*10.11 1483; † 18.2 1546)
- Urheber der Reformation
- Theologieprofessor und „Gründer“ der evangelischen Kirche
- Übersetzte NT von Lateinischen ins Deutsche
- Verfasser der 95 Thesen
Grundgedanken eines Reformanten
1. sola scriptura → allein die Schrift (ist die Grundlage des christlichen Glaubens, nicht die Tradition)
2. solus Christus → allein Christus (nicht die Kirche) hat Autorität über Gläubige
3. sola gratia → allein durch Gnade Gottes (wird der Mensch errettet nicht durch eigenes Tun)
4. sola fide → allein durch den Glauben wird der Mensch gerechtfertigt (nicht durch gute Werke)
Grundgedanken stimmen nicht mit der damaligen kirchlichen Situation überein
Luthers 95 Thesen
- „Thesenanschlag“ am 31. Oktober 1517
- „Beginn“ der Reformation
- Gegen Ablasshandel und kirchlich herbeigerufene Angst vor dem Fegefeuer
Folgen:
- Durch Buchdruck verbreiteten sich Thesen in ganz Deutschland
- Luthers Meinungsbild fand viele Anhänger in Deutschland
- Ab 1518 Gerichtsverfahren gegen ML → Ketzerei
- ML fordert eine vom Papst getrennte Kirche
- 1521 Bann auf ML
- ML wird in Wartburg versteckt → „Jörg Junker“
Eigendynamik der Reformation
- Reichsregiment unfähig Reichsacht über Luther zu verhängen, da viele Fürsten Unterstützung verweigerten
- Reformistische Gedanken stark verwurzelt
Auswirkungen der Reformation
- Differenzierung von Protestanten und Katholiken
- Mitspracherecht für alle Christen (früher: Entscheidung durch Kirchenführer)
- Gottesdienste in Deutsch statt Latein
- Seit 1531 Konfirmation wegen der Reformation
Fazit
- Evangelisten keine „besseren“ Katholiken
- Missstände der katholischen Kirche beseitigt
- neue christliche Kultur geschaffen
→ eigene Entscheidung




Kommentare zum Referat Die Reformation: