Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Die Farbenlehre - Referat



Die Übergänge zwischen Ergonomie und Psychologie sind fließend, bezieht sich das Wohlbefinden während der Arbeit immerhin auch zu großen Teilen auf psychologische Aspekte, wie der des sozialen Miteinanders, dem Stressmanagement und dem der Farbwirkung. Vor allem die Farbwirkung wird gerne als bewusstes Stilmittel eingesetzt.

Dank der richtigen Farbgliederung gibt es einige positive Einflüsse auf die Arbeitsleistung. Was könnten richtige Farben bewirken?
Zum Beispiel:
1. Unterstützung der Wahrnehmung durch Schutz vor unnötiger Anstrengung
2.Minimierung von Fehlern aufgrund Verhinderung von Monotonie, Irritation und Ermüdung
3. Erhöhung von Sicherheit und Orientierung z.B. die Farbe Rot erweckt Aufmerksamkeit. So sind z.B. auch Feuerlöscher oder Notrufknöpfe rot.
4.Kompensation von bestimmten Problemen wie Lärm, Hitze, Kälte, Geruch, Trockenheit und Feuchtigkeit
5. beim Arbeitsfluss, bei der Lagerung, beim Transport, im Verkehr sind Farben ein wichtiger Ordnungsfaktor. z. B. ein Farbleitsystem
6. Begünstigt die Erholung. Es z. B. angenehmer im einem Raum mit heiteren Farben als in einem schwarzen Raum zu arbeiten.

Die Qualität des Arbeitsplatzes ist eng verbunden mit der Effektivität der Aufgabenerfüllung und vor allem mit der Zufriedenheit mit dem Beruf selbst.

Für eine richtige Farbgliederung spielen aber einige Faktoren eine wichtige Rolle:
Kann sich jemand was darunter vorstellen?
Lichtfarbe des beleuchtenden Lichtes
Farbwiedergabe
Verteilung des Lichtes
Farbgebung
Beleuchtungsniveau

Bevor man sich für eine bestimmte Farbe entscheidet sollten wichtige Standpunkte geklärt sein: Kann sich jemand darunter etwas vorstellen?

Wie groß ist der Tageslichtanteil?
Welcher Art ist die künstliche Beleuchtung?
Große Flächen sollten keine starken Farben haben, sondern Pastelltöne.
Monotone Arbeit erfordert einige anregende Farbelemente, z.B. an Säulen, Türen oder Trennwänden.
Bei hohen Anforderungen an die Konzentration müssen Ablenkungen und Beunruhigung vermieden werden. Es sollten hier helle, unauffällige Farben verwendet werden.
Bei größeren Flächen ist zu beachten, dass keine starken Helligkeitskontraste auftreten und keine leuchtenden Farben eingesetzt werden.
Helle Farben wirken leicht, freundlich, aufheiternd. Sie verbreiten mehr Licht und hellen die Räume auf. Dunkle Farben wirken bedrückend und entmutigend.
Die Farben sollen von oben nach unten dunkler werden.
Eine Beschränkung auf 3 bis max. 5 Blickfänge an einem Arbeitsplatz ist zu empfehlen. Der größte Kontrast wird zwischen gelb und schwarz erzielt.

Farbe und ihre Wirkung im Büro sind keine Geschmacksfrage. Farben sind vielmehr eng mit archetypischen Erfahrungen verbunden und erzeugen, richtig eingesetzt, klar erkennbare und messbare Raumsituationen.

Die Rangfolge der Lieblingsfarben der Österreicher:
Welcher der 5 folgenden Farben denken Sie ist die LF der Ö?

Blau (25%)
Rot (15%)
Grün (13%)
Gelb (8%)
Schwarz (7%)

Die einzelnen Farben haben jeweils eine ganz bestimmte psychologische Wirkung auf den Menschen:

Farbe Physiologische Wirkung Psychologische Wirkung Raumwirkung
Rot Erregung Aktivität nah, entgegenkommend
Rot: Als Farbe von Energie und Macht soll Rot helfen Entscheidungen zu treffen
Rot wärmt (ein rot gestrichener Raum wird bis zu 4 °C wärmer empfunden als ein blauer Raum) und belebt, bekämpft Müdigkeit, fördert die Entschlackung, erhöht den Blutdruck, regt die Blutbildung, das Herz und die Atmung an. Wirkt erotisch und stimmt Menschen glücklich - macht Mut, steigert das Selbstvertrauen
und fördert die Spontanität. Rot ist appetitanregend. Für Wohnräume wird die Farbe Rot nur als Akzentsetzung empfohlen.
Gelb Bewegung Kommunikation nah, drückend
Gelb: Sonnengelb steigert die Motivation, zu viel Gelb kann jedoch auch überwältigend sein und von der Arbeit ablenken
Gelb stärkt die Nerven, aktiviert die Leber, regt die Ausscheidung und Entgiftung des Körpers sowie die Funktion der Drüsen an. Verscheucht trübe Stimmungen. Fördert die Konzentration. Wegen der kraftspendenden Wirkung sollten Arbeitsbereiche gelb (jedoch kein allzu intensiver Farbton) gestaltet sein. Wohnzimmer und Eingangsbereiche in dieser Farbe bringen "Sonne" ins Gemüt.
Blau Kälte Zufriedenheit fern, zurückweichend
Blau: Laut Experten fördert Blau das Denken und erhöht auch Kommunikationsstärke
Blau senkt den Blutdruck, besänftigt bei Angstzuständen, verlangsamt die Pulsfrequenz, löst Spannungen und beruhigt auf diese Weise. Diese Farbe wirkt zudem entzündungshemmend, fiebersenkend, kühlend und setzt die Schmerzbereitschaft herab. Schlafzimmer sollten hellblau, aber auch rosa gestaltet sein. Blau ist die kälteste aller Farben. Blau gestrichene Räumer werden um 2 °C kälter empfunden.
Grün Ruhe Beharrung fern
Grün: Durch die Farbe Grün wird Harmonie geschafft und Beruhigung hervorgerufen
Grün wirkt bei größerem Gelbanteil leicht anregend, fördert die Konzentration, bringt Stärken und Schwächen ins Gleichgewicht; bei hohem Blauanteil wirkt Grün besänftigend, beruhigend, entspannend, ausgleichend und hilft bei Stress und Schlafstörungen. Grün reguliert den Blutdruck. Hilfreich ist diese Farbe bei allen möglichen Hautproblemen. Auch Grünpflanzen können diesen Effekt erzielen.
Violett Unruhe Zwiespalt vorwärts drängend bis zurückweichend
Indigo/ Violett wirkt über das zentrale Nervensystem körperlich und seelisch dämpfend, entspannend (hilft beim Meditieren) und fördert den Schlaf. Auch bei Migräne und Depressionen bewirkt diese Farbe positiven Einfluss.
Orange Wärme Antriebskraft nah, sanft vorwärts drängend
Orange: Diese Farbe wird oftmals gegen Energie-Blockaden verwendet und kann so helfen, Arbeit, die Ihnen langweilig erscheint, mit mehr Begeisterung durchzuführen.

Orange regt den Stoffwechsel und besonders die Nierentätigkeit an, stützt das Lungengewebe, hilft bei Verstopfung, hellt melancholische und depressive Stimmungen auf und wirkt kräftigend und aufbauend.
Orange ist besonders für Küchen und Esszimmer geeignet. Für Wohnräume wird ein Aprikot- oder Lachston empfohlen. Orange fördert unbewusst die Geselligkeit.
Braun Behäbigkeit Passivität nah
Grau Kühle Monotonie neutral
Weiß Leichtigkeit Zuversicht undefinierbar fern
Weiß an sich wirkt kühl. Bereits eine leichte Abtönung bewirkt eine deutlich wärmere Atmosphäre.
Schwarz Schwere Abgrenzung nah
Schwarz: Da die Farbe Schwarz Räume eher düster erscheinen lässt und Licht schluckt, ist von dieser Farbe im Büro abzuraten.




Kommentare zum Referat Die Farbenlehre: