Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Soziologie

1. Charakteristik

Soziologie beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen, den Formen und dem Zweck von menschlichen Zusammenleben. Das Lehrangebot variiert von Hochschule zu Hochschule stärker als bei den meisten anderen Fächern, es ist also möglich sich während des Studiums stark zu spezialisieren, zum Beispiel auf Jugendsoziologie, Familiensoziologie, Medizinsoziologie oder Konfliktforschung. Soziologie ist nur in Kombination mit einem anderen Fach studierbar, besonders gut eignen sich zum Beispiel Psychologie, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Pädagogik. Während des Studiums finden begleitende Praktika und praktische Projekte statt.

2. Voraussetzungen

Man benötigt die allgemeine Hochschulreife, um Soziologie studieren zu können. Meistens wird von den Universitäten ein bestimmter Notendurchschnitt (Numerus Clausus) verlangt, um zugelassen zu werden.

3. Wo kann man Soziologie studieren?

  • Universität Augsburg
  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Freie Universität Berlin
  • Humboldt-Universität Berlin
  • Universität Bielefeld
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Technische Universität zu Braunschweig
  • Universität Bremen
  • Jacobs University Bremen
  • Technische Universität Darmstadt
  • Technische Universität Dortmund
  • Technische Universität Dresden
  • Universität Duisburg-Essen
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Universität Erfurt
  • Universität Flensburg
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Hochschule Fulda
  • Georg-August Universität Göttingen
  • Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
  • Universität Hamburg
  • Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Universität Hildesheim
  • Friedrich Schiller Universität Jena
  • Universität Karlsruhe
  • Universität Kassel
  • Universität Koblenz Landau
  • Universität Konstanz
  • Universität zu Köln
  • Universität Leipzig
  • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • Philipps-Universität Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • Universität Mannheim
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Universität Osnabrück
  • Universität Rostock
  • Universität Siegen
  • Universität Stuttgart
  • Universität Trier
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Universität Witten-Herdecke
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Zeppelin University
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Fern-Universität in Hagen
  • RWTH Aachen University
  • Technische Universität Chemnitz
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Universität Passau
  • Technische Universität Berlin
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Universität Potsdam

4. Studium

Der Studiengang Soziologie führt in der Regel nach 6 Semestern zum berufsqualifizierenden Bachelor-Abschluss und nach weiteren 4 zum Master. Da dieser Studiengang keine festen Lehrinhalte besitzt, sollte man sich bei der Wahl der Universität zunächst das Lehrangebot ansehen. Grob sind die Lehrinhalte des Bachelorstudiums aber folgendermaßen:

1-2 Semester:

  • Statistik
  • Sozialstruktur in Deutschland und Europa
  • Einführung in die Sozialwissenschaften
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Grundlagen der Politikwissenschaft

3-4 Semester:

  • Medienanalyse
  • Sozialtheorien
  • Praktikum
  • Gesellschaftslehre

5-6 Semester:

  • Berufssoziologie
  • Allgemeine Soziologie
  • Soziologie in Organisationen

5. Was kann man mit diesem Studium anfangen?

Für Soziologen gibt es kein genaues Aufgabenfeld. Es gibt sowohl in der Wirtschaft, als auch in den Feldern Forschung, Bildung und Erziehung Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wirtschaft:

  • Marktforschung
  • Werbeagenturen
  • Multimediaagenturen
  • in größeren Unternehmen (Personal, Ausbildung, Statistik, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Verlag
  • Radio
  • Fernsehen
  • Verbände

Forschung:

  • Meinungsforschung
  • Hochschulen
  • staatliche Forschungseinrichtungen

Erziehung und Bildung:

  • Jugendarbeit/Jugendhilfe
  • Lehren an (Hoch-)schulen
  • Ministerien
  • Sozialarbeit