Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Motiv der Wasserfrau in der Literatur - Referat



Eigentlich ist das ein Referat aus meiner Studienzeit, kann aber gut im DeutschLK verwendet werden.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg 09.11.2005
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaften
PS: ....
Referent:


Weibliche Wasserwesen als Motive der Literatur

Weibliche Wasserwesen:
Weibliche Wasserbewohner tauchen als Figuren und Motive in den Sagen, Mythen, Märchen und der Literatur zahlreicher Kulturen auf.
Die verschiedenen Typen der Wasserbewohner unterscheiden sich in ihrem Wesen und ihrer Gestalt. Im normalen Sprachgebrauch werden die Begriffe jedoch, trotz ihrer Differenzen, als Synonym behandelt. Man differenziert zwischen:

1. Wasserfrauen:
1.1 Wesen:
- Positive Einstellung gegenüber dem Menschen
- Wasserbraut (=Vermählung mit einem Mensch)
- Wassermutter (=Spendet Liebe, Segen und Schutz) -> Archetypus der Mutter (Anima) -> Positive Aspekte (liebend)
1.2 Gestalt:
- Mischwesen (menschlicher Oberkörper, Fischschwanz)
- Rein menschliche Gestalt
- Tierische Darstellungen (Frosch, Schwan, Fisch)
1.3 Lebensmotiv:
- Frau als Spenderin und Erhalterin des Lebens
- Wasser als Nahrungsgeber für Lebewesen
1.4 Bekannte Wasserfrauen:
- Derecto (fischschwänzige Wassergöttin/Vorderasien/Antike)
- Vishnu (vierarmige Frau mit Fischschwanz/Indien/Antike)
- Aphrodite (Vereinigung der Mutter und Braut/Griechenland/Antike)
- Mermaid (Shakespear: Ein Sommernachtstraum/England)
- Zarin Frosch (Russland/Volksmärchen/19.Jahrhundert)
- Das Bleilot (Schwarzwald/Märchen/19. Jahrhundert)

2. Nixen
2.1 Wesen:
- Zwigespaltenes Wesen
- Gefahrbringend (bis hin zum Tode)
- Vor Gefahr warnend, aber (meist) ungehört
- Betörend
- Archetypus der Mutter (Anima) -> Negative Aspekte (zerstörend)
2.2 Gestalt:
- Mischwesen (menschlicher Oberkörper, Fischschwanz)
- Hübsch, attraktiv -> Erotik
- Grüne/grün schimmernde Haare und Haut
2.3 Lebensmotiv
- Erotik und Tod
- Kreislauf des Lebens und die Unendlichkeit dieses Kreislaufs
- Verstorbene Seelen leben weiter


2.4 Bekannte Nixen
- Nixen (Homer/Odysse/Griechenland/Antike)
- Nibelungensage
- Loreley
- Seewiefken (Sage aus Minsen/Wangerland)
- Die Wassernixe (Märchen/Gebrüder Grimm)
2.5 Besonderheiten:
- Darstellung in romanischen Kirchen in Mitteleuropa

3. Meerjungfrauen
3.1 Wesen:
- Erlösungsbedürftigkeit
- Liebebedürftig
- Hilfe suchend
- Archetypus der Mutter (Anima) -> schutzbedürftige Aspekte
3.2 Gestalt:
- Mischwesen (menschlicher Oberkörper, Fischschwanz)
- Jung
- Hübsch, aber kindlich (Lolitaeffekt)
- Blasse Haut
3.3 Lebensmotiv:
- Frau als hilfloses Wesen
- Frau als kindliches scheues Wesen
- Doppelleben
3.4 Bekannte Meerjungfrauen
- Wassergeist (Vermählung mit Mensch -> Seele/Europa/14.Jahrhundert)
- Melusine (Volkssage/Schwaben/Gestaltenwandel)
- Die kleine Meerjungfrau (Märchen/H.C.Andersen)
- Sage vom Stauffenberger (Wiederaufgriff von A. v. Arnim in „Des Knaben Wunderhorn“)
3.5 Besonderheiten:
- Darstellung als Gallionsfiguren
- Häufige Anzahl von Darstellungen im skandinavischen Raum

Trotz der Unterschiede in den Wesens- bzw. optischen Merkmalen bilden die drei großen Typen der weiblichen Wasserwesen eine Einheit. Sie vereint ergeben den kompletten Archetypus der Mutter (Anima) nach C.G. Jung, denn sie vereinen Liebe, Verführung und Schutzbedürfnis.


Dieses Referat wurde eingesandt vom User: RobertDudley



Kommentare zum Referat Motiv der Wasserfrau in der Literatur: